Beaglewelpen - Infos vor dem Kauf eines Beagle Welpen
Bevor Sie sich entscheiden, einen Beaglewelpen als neues Familienmitglied aufzunehmen, sollten Sie sich einige grundsätzliche Gedanken machen!
Wenn einer dieser Punkte mit Nein beantwortet wird, sollten Sie überlegen, ob eine Katze oder ein anderes Haustier Ihren Anforderungen eher entspricht!
Ein Hund wird Ihren bisherigen Lebensrhythmus wesentlich verändern.
Bedenken Sie, daß ein Beagle 12 - 14 Jahre alt werden kann und Sie für diesen Zeitraum die Verantwortung für das Lebewesen haben.
Bei einer Erkrankung oder einem Unfall fällt schnell mal ein größerer Betrag für Tierarztkosten an. Futtergeld, Versicherungsbeitrag, Steuern, Spielzeug und Kosten für Pflege u. a. kommen noch dazu.
Kein Ausschlafen am Wochenende mehr. Zoobesuche mit Hund ??? Überwiegend Nein!
Bei jedem Wetter mit dem Hund spazieren gehen oder zumindestens für ausreichend Auslauf und Bewegung sorgen. Die Urlaubsplanung gerät urplötzlich aus den Fugen, denn Hunde sind nicht überall gern gesehene Gäste. Hinzu kommt, daß einige Hunde Probleme mit dem Fliegen und unter Umständen mit dem südlichen Klima haben.
Steht Ihnen jemand zur Seite, der für den Hund da ist wenn Sie, aus welchen Gründen auch immer, keine Zeit für den Hund haben.
Wenn Sie zur Miete wohnen. Ist Ihr Vermieter mit der Hundehaltung einverstanden.
Sie sind bereit über einige anfängliche Pannen und Unannehmlichkeiten hinwegzusehen.
Ein Welpe benötigt am Anfang besonders viel Zeit und muß eventuell auch nachts noch mal nach draußen.
Beschäftigung mit einschlägiger Literatur ist für Neulinge in der Hundehaltung ein absolutes muß.
Auch wenn Ihnen ein sogenannter Züchter versichert, das seine Beagle nicht aus jagdlich geführten Linien stammen, bedenken Sie, diese Eigenschaft ist dem Beagle über Jahrhunderte angezüchtet.
Es wird kaum jemanden gelingen diese genetisch bedingte Eigenschaft mit nur ein paar Würfen außer Kraft zu setzen.
Ein seriöser Züchter investiert eine Menge Zeit und Geld in seine Aus- und Weiterbildung, in die Zuchtauswahl und in die Aufzucht der Welpen; die Hunde sind deshalb im Anschaffungspreis etwas teurer.
Beim Kauf von vermeintlich billigeren, aber oftmals kranken oder verhaltensgestörten Tieren von Hundehändlern riskieren Sie dafür später u.U. viel Kummer und werden feststellen, das Ihr Schnäppchen durch die Folgekosten recht teuer bezahlt ist.
Dubioser Handel mit Hundewelpen Teil 1
Dubioser Handel mit Hundewelpen Teil 2
Bei jedem sogenannten Züchter der Sie nicht auf die eventuell auftretenden Probleme, bevor Sie einen Welpen kaufen, hinweist und sich vor allem nicht danach erkundigt welche Voraussetzungen zur Haltung eines Hundes gegeben sind sollten Sie sich fragen, warum nicht.
Erst recht, wenn Ihnen Papiere angeboten werden, die nicht vom VDH oder einem seiner angeschlossenen Verbände stammen.
Beim Kauf eines Rassehundes sollten Sie auf das Vorliegen einer Abstammungsurkunde des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH) oder eines seiner angeschlossenen Vereine achten: Eine Abstammungsurkunde des VDH ist der Nachweis dafür, dass der Hund einer registrierten Zucht entstammt und die Gesundheit, die Standardkonformität und das Wesen der Eltern des betreffenden Hundes sowie die Aufzuchtbedingungen geprüft wurden und dass bestimmte gesundheitliche Mängel durch Zuchtausschluss geahndet werden.
Das Internet ist eine hervorragende Plattform um Informationen über Beaglewelpen und deren Züchter zu erhalten.
Um keine bösen Überraschungen zu erleben raten wir jedoch von einem Welpenkauf über das Internet ab.
Die Entscheidung für einen Beaglewelpen sollte erst fallen, nachdem Sie sich von den "sehr guten" Aufzuchtbedingungen der Welpen "persönlich" überzeugt haben und der Züchter Ihnen offen alle anstehenden Fragen beantwortet.
Für die Entscheidung zum Kauf eines Rassehundes sprechen mehrere Punkte:Kontakt zum Züchter, auch nach der Welpenabgabe. Beratung zu Fragen der Ernährung, Erziehung und Pflege der Welpen.
Elterntiere und deren Vorfahren sind bekannt, so das sowohl das Wesen, das Aussehen, wie auch die gesundheitlichen Anlagen Ihres zukünftigen Familienmitglieds eingeschätzt werden können.
Die Zucht erfolgt nicht wild, sondern unter strenger Kontrolle der Zuchtleitung und nach Auswahl wesensfester, gesunder Zuchttiere. Das heißt, es werden nicht willkürlich irgendwelche Hunde verpaart, bei denen nicht abzuschätzen ist, welche Ahnenreihe dahintersteht (Inzucht, keine Wesensfestigkeit - scheu und/oder ängstlich, HD oder andere fehlerhafte Erbmerkmale...).
Bei uns erhalten Sie nicht nur die Zusage auf reinrassige Beaglewelpen. Sie bekommen mit jedem Welpen eine Ahnentafel mit Abstammungsnachweis des BCD und dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH)
In unserer Zucht Garantie auf 4 malige Wurmkuren sowie auf Impfung und das schriftlich!
Die Welpen sind sozialisiert. Sie kennen den Umgang mit Menschen und Sie können absolut sicher sein, daß die Welpen nicht über irgend welche dunklen Kanäle zum Verkauf angeboten werden.
Die Beaglewelpen werden grundsätzlich mit einem schriftlichen Kaufvertrag übergeben.
Es ist für beide Seiten – Züchter und Käufer – von Vorteil, wenn alle wichtigen Punkte schriftlichen festgehalten werden.
Vor dem Kauf eines Beaglewelpen
Sie finden auf der Seite www.beaglewelpen-beaglezuechter.de einige Hinweise , die vor der Entscheidung für einen Beaglewelpen berücksichtigt werden sollten.
Entscheidende Fragen, die Sie vor dem Kauf eines Hundes beantworten sollten
Wo kaufe ich meinen Hund am besten?
Woran erkenne ich einen seriösen Züchter oder eine seriöse Züchterin?
Wozu ein schriftlicher Kaufvertrag?
Beim Kauf eines Rassehundes sollten Sie auf das Vorliegen einer Abstammungsurkunde des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH) oder eines seiner angeschlossenen Vereine achten: Eine Abstammungsurkunde des VDH ist der Nachweis dafür, dass der Hund einer registrierten Zucht entstammt und die Gesundheit, die Standardkonformität und das Wesen der Eltern des betreffenden Hundes sowie die Aufzuchtbedingungen geprüft wurden und dass bestimmte gesundheitliche Mängel durch Zuchtausschluss geahndet werden.
“Wer vor dem Kauf eines Beaglewelpen zuerst auf den Preis schaut und dann den preisgünstigsten wählt, kann eine böse Überraschung erleben. Das sogenannte Schnäppchen kann sich schnell zu einem Fass ohne Boden entwickeln oder die Vorstellung von einem Beagle entsprechend des Standards werden nicht erfüllt. Bedenken Sie vor dem Kauf, das Sie sich für ein Lebewesen entscheiden. Der kleine Racker verläßt sich voll und ganz auf Sie und schenkt Ihnen sein Herz. Bei einer Fehlentscheidung ist er der einzige, der Ihre Fehler ausbaden muß, wenn Sie sich plötzlich gegen ihn entscheiden. Aus diesem Grunde informieren Sie sich bereits vor dem Kauf gründlich wen Sie kaufen und vor allem, wo Sie kaufen.”